Das Fondue hat für Gäste wie für Gastgeber einen entscheidenden Vorteil: Für jeden Geschmack gibt es die passenden Zutaten, und der Gastgeber steht nicht in der Küche, sondern kann mitfeiern und selbst das Essen in Ruhe genießen. Fondue-Essen mit Familie und Freunden ist eine Abendaktivität zum gemütlichen Plaudern und Genießen! Aber auch Feuerzangenbowlen lassen sich, insbesondere zur Winterzeit, gemeinsam mit Freunden und Familie zelebrieren.
In unserem Online Shop finden Sie verschiedene Fondues. Die Fondues mit praktischen Steckgabeln sorgen für Fonduegenuss ohne Gabel-Wirrwarr.
Rezept: Wan Tan-Fondue
Zutaten Teig
300 g Weizenmehl
1 Ei
1 Prise Salz
1 Tasse Wasser
1 EL Sesamöl
Zutaten Hackfleischfüllung
3 EL Sesamöl
250 g Rinderhackfleisch
2 Frühlingszwiebeln
50 g Weißkraut
Salz, Pfeffer, Chinagewürz, Sojasauce
Zubereitung Grundrezept Teig
Das Weizenmehl mit den übrigen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche schön dünn ausrollen. Den Teig mit der Rundung einer Kaffeetasse ausstechen, füllen (s. u.), fest verschließen und garen. Die Wan Tan sollten ca. Walnussgröße haben, damit man sie auf Fonduegabeln spießen kann.
Zubereitung Hackfleischfüllung (in Wok oder Pfanne)
Sesamöl in Wok oder Pfanne erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten. Frühlingszwiebeln und Weißkraut in sehr feine Streifen schneiden und kurz mitbraten. Mit den Gewürzen abschmecken, vom Herd nehmen, erkalten lassen. Die Masse auf dem Teig verteilen, verschließen; auf die Fonduegabeln spießen und in Brühe garen bzw. in heißem Fett ausbacken lassen.
Rezept: Feuerzangenbowle
Zutaten
2 Zitronen
4 Orangen
1 Zimtstange
4 Gewürznelken
3 Flaschen Rotwein
350 ml brauner Rum
1 Zuckerhut
Zubereitung
Zitronen und Orangen auspressen. Den Saft mit der Zimtstange, den Gewürznelken und dem Rotwein im Topf leicht erhitzen. Anschließend die Gewürze abschöpfen. Die Feuerzange mit dem Zuckerhut auf den Topf legen, mit Rum tränken und anzünden. Anschließend den Sicherheitspastenbrenner anzünden. Ist der Zuckerhut ganz geschmolzen, die heiße Feuerzangenbowle umrühren, in hitzebeständige Gläser füllen und servieren.
Das Fondue hat für Gäste wie für Gastgeber einen entscheidenden Vorteil: Für jeden Geschmack gibt es die passenden Zutaten, und der Gastgeber steht nicht in der Küche, sondern kann mitfeiern und selbst das Essen in Ruhe genießen. Fondue-Essen mit Familie und Freunden ist eine Abendaktivität zum gemütlichen Plaudern und Genießen! Aber auch Feuerzangenbowlen lassen sich, insbesondere zur Winterzeit, gemeinsam mit Freunden und Familie zelebrieren.
In unserem Online Shop finden Sie verschiedene Fondues. Die Fondues mit praktischen Steckgabeln sorgen für Fonduegenuss ohne Gabel-Wirrwarr.
Rezept: Wan Tan-Fondue
Zutaten Teig
300 g Weizenmehl
1 Ei
1 Prise Salz
1 Tasse Wasser
1 EL Sesamöl
Zutaten Hackfleischfüllung
3 EL Sesamöl
250 g Rinderhackfleisch
2 Frühlingszwiebeln
50 g Weißkraut
Salz, Pfeffer, Chinagewürz, Sojasauce
Zubereitung Grundrezept Teig
Das Weizenmehl mit den übrigen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche schön dünn ausrollen. Den Teig mit der Rundung einer Kaffeetasse ausstechen, füllen (s. u.), fest verschließen und garen. Die Wan Tan sollten ca. Walnussgröße haben, damit man sie auf Fonduegabeln spießen kann.
Zubereitung Hackfleischfüllung (in Wok oder Pfanne)
Sesamöl in Wok oder Pfanne erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten. Frühlingszwiebeln und Weißkraut in sehr feine Streifen schneiden und kurz mitbraten. Mit den Gewürzen abschmecken, vom Herd nehmen, erkalten lassen. Die Masse auf dem Teig verteilen, verschließen; auf die Fonduegabeln spießen und in Brühe garen bzw. in heißem Fett ausbacken lassen.
Rezept: Feuerzangenbowle
Zutaten
2 Zitronen
4 Orangen
1 Zimtstange
4 Gewürznelken
3 Flaschen Rotwein
350 ml brauner Rum
1 Zuckerhut
Zubereitung
Zitronen und Orangen auspressen. Den Saft mit der Zimtstange, den Gewürznelken und dem Rotwein im Topf leicht erhitzen. Anschließend die Gewürze abschöpfen. Die Feuerzange mit dem Zuckerhut auf den Topf legen, mit Rum tränken und anzünden. Anschließend den Sicherheitspastenbrenner anzünden. Ist der Zuckerhut ganz geschmolzen, die heiße Feuerzangenbowle umrühren, in hitzebeständige Gläser füllen und servieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen