Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grillpfanne: Machen Sie Ihre Küche zum Grillplatz


Indoor-Grillen ohne Grill? Mit der richtigen Grillpfanne kein Problem!

Mit Grillstreifen schmeckt alles besser. Aber was tun, wenn Sie weder über Garten, Terrasse oder Balkon verfügen? Wenn das Wetter nicht mitspielt oder Sie keine Zeit oder Lust haben, den Grill anzuwerfen? Die Lösung: eine gute Grillpfanne oder Grillplatte von Schulte-Ufer. Diese verwandeln Ihre Küche daheim in einen wunderbaren Grillplatz. So kommen Sie bei jedem Wetter und bei jeder Wohnsituation in den Genuss von leckerem Grillgut. Komfortabel. Schnell. Lecker.

Dass Sie auch wirklich grillen, nicht nur braten können, ermöglichen Ihnen die auffälligen Rippen, die die Grillpfannen und Grillplatten im Gegensatz zu Bratpfannen am Pfannenboden besitzen. Diese sorgen dafür, dass Sie auch beim Grillen in Ihrer Küche am Ende das typische Streifenmuster auf Ihren Speisen haben. Aber es bleibt nicht bei der schönen Optik. Die Grillrippen sorgen auch dafür, dass Ihr Grillgut auf dem Fett liegt, nicht im Fett. So gelingt beispielsweise Ihr Steak oder anderes Fleisch wie beim BBQ ganz zart, saftig und knusprig. Und nach dem Grillen lassen sich Grillpfanne- oder Platte ganz einfach reinigen.

Green Life Grillpfanne + Schmorpfanne

Unsere besten Grillpfannen und Grillplatten


Green Life Grillpfanne mit Grillrippen

Kaufberatung für Grillpfannen

Edelstahl oder Gusseisen? Bei der Entscheidung, was die ideale Grillpfanne oder Grillplatte für Sie ist, ist zunächst das Material ausschlaggebend – zur Auswahl stehen unter anderem Grillpfannen aus Aluminiumguss, aus Eisenguss und Grillpfannen aus beschichtetem Edelstahl. Pfannen aus Aluminiumguss haben den Vorteil, dass sie besonders leicht sind. Dafür ist eine gusseiserne Pfanne robuster, hält höhere Temperaturen aus und speichert die Hitze länger. Der Vorteil: Bei großer Hitze werden die Fleischporen schneller geschlossen und das Fleisch bleibt saftiger. Grillpfannen aus rostfreiem Edelstahl sind pflegeleicht, und das edle 3-Schicht-Material schließlich zieht die Hitze des Herdes bis in die Wandung der Pfanne. Gemeinsam ist alle Pfannen jedoch eine hervorragende Verarbeitung, exzellente Wärmeleitfähigkeit und eine gleichmäßige Hitzeverteilung.

Art der Beschichtung: Eine hochwertige Beschichtung ist bei Grillpfannen und Grillgeschirren dafür wichtig, dass sich das Fleisch oder anderes Grillgut nicht festbrät und die Pfanne sich hinterher einfacher reinigen lässt. Die meisten unserer Grillpfannen sind mit äußerst robusten und umweltfreundlichen Antihaft-Versiegelungen ausgestattet. Diese sorgt für ein garantiert fettarmes, knuspriges und gesundes Brat-Grill-Ergebnis. Und dank des Antihaft-Effekts brennt nichts an. Profi-Köche allerdings schwören auf unbeschichtete Edelstahl- oder Gusseisenpfannen. Diese erfordern allerdings in der Handhabung etwas mehr Übung.

Passt meine Pfanne zum Herd? Alle Grillpfannen von Schulte-Ufer können Sie auf allen gängigen Herdarten nutzen, von Glaskeramik über Elektro und Gas bis Induktion. Ob eine Pfanne induktionsgeeignet ist, können Sie übrigens mit einem Magneten testen: Ist der Boden der Pfanne magnetisch, funktioniert er auf einem Induktionsherd.

Ab in den Ofen? Ausschlaggebend ist zumeist, ob die Griffe backofengeeigent sind. Hat die Pfanne einen Vollmetallgriff, beispielsweise aus Edelstahl, oder sogar abnehmbare Griffe, ist sie meistens auch backofengeeignet. Von Kunststoffgriffen im Backofen raten wir ab.

Gesund & Lecker! Gesunde Ernährung ist wichtig. Deshalb macht es Sinn, bei Grillpfannen- und platten darauf zu achten, dass sie über einen stabilisierenden Schüttrand oder seitliche Ausgüsse verfügen. Dann nämlich können Sie z. B. überschüssiges Fett einfach und sicher aus- und abgießen. Auch Grillpfannen und Grillplatten mit Antihaft-Beschichtung erleichtern Ihnen, mit ganz wenig Fett zu grillen. Lassen Sie es sich schmecken!

Green Life Grillpfanne Aluna
Grillplatte für Induktion und den Grill - grenzenlose Möglichkeiten

Vorteile von Grillpfanne und Grillplatte

Die Grillpfannen und Grillplatten machen Sie nicht nur unabhängig vom Wetter. Sie sind nicht nur einfacher und schneller zu handhaben als ein Grill, erlauben Ihnen eine bessere Temperaturkontrolle während des Garprozesses und ermöglichen Ihnen, dem Grillgut auch ohne große Kochkenntnisse wunderbare Röstaromen entlocken. 

Vor allem können Sie in Grillpfannen und Grillplatten Speisen zubereiten, die auf einem normalen Grillrost kompliziert bis unmöglich wären – angefangen bei kleinen Krabben, die so gerne durch das Gitter in die Glut rutschen, bis hin zu kleingeschnittenem Gemüse und Soßen.

Und all das gesund, bei fettarmer Zubereitung. Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger und kitzelt die Aromen etwa des Fleisches oder Gemüses heraus. Probieren Sie es aus: Ein bisschen Butterschmalz und Sonnenblumenöl verfeinern jedes Steak. Aber wie bei Vielem ist auch bei Fett Übermaß schlecht. Bei unseren Grillpfannen und Grillplatten fließt das Fett durch die Rillenstruktur im Boden gut ab. So grillen Sie komfortabel und gesund.

Grillplatte entdecken!

Mini-Grillpfannen und Servierpfännchen

Die Auswahl leckerer Grillgerichte ist groß. Egal ob Steak, Burger oder vegetarische Grillspieße. Um diese zu genießen, muss es nicht immer der große Grillabend mit Familie und Freunden sein. Wenn Sie kleine Portionen energieeffizient Indoor zubereiten möchten, gibt es eine praktische Alternative zu Grillpfannen- und platten: die hochwertigen Mini-Pfannen aus Gusseisen von Schulte-Ufer. 

In dem Mini-Grillpfännchen Rustika oder einer der beiden Mini-Servierpfanne Rustika lassen sich allerlei Leckereien portionsweise auf dem Herd und im Backofen zubereiten. Ganz komfortabel in Ihrer Küche. Und damit Sie alles appetitlich am Tisch servieren können, liefern wir einen passgenauen Holzuntersetzer mit.

Mini-Grillpfanne Rustika entdecken!

Rustika Mini Servierpfanne

Unsere besten Mini-Grillpfännchen


Grillpfanne Tipps & Tricks - zum perfekten Grillergebnis

Die neue Grillpfanne

Vor dem ersten Gebrauch: Sie haben ein neues Bratgeschirr gekauft und wollen loslegen? Bevor Sie das tun, sollten Sie zunächst alle vorhandenen Aufkleber und Etiketten von der Pfanne oder Grillplatte entfernen. Kochen Sie anschließend das Bratgeschirr mit ein paar Tropfen Spülmittel und ausreichend Wasser aus. Spülen Sie dann die Grillpfanne oder Grillplatte mit einem Schwammtuch oder einer weichen Bürste ab und trocknen sie am Ende gut ab. Jetzt können Sie mit dem Grillen starten – es sei denn, Sie haben eine Eisen- oder Gusseisenpfanne gekauft.

Einbrennen oder nicht?: Aluminium- und Edelstahl-Grillpfannen müssen nicht eingebrannt werden. Sie sollten jedoch Eisen- oder Gusseisen-Pfannen einbrennen, damit sie eine natürliche Antihaft-Wirkung ausbilden. Nehmen Sie hierfür die saubere Pfanne oder Grillplatte, reiben Sie diese mit geeignetem Speiseöl ein und erhitzen Sie sie dann für ein paar Minuten, bis sich Rauch bildet. Nehmen Sie das Grillgeschirr dann von der Hitzequelle, lassen es auskühlen und wiederholen die ganze Prozedur gegebenenfalls noch einmal. Dadurch und mit jedem weiteren Brat- und Grillvorgang bildet sich auf der Metalloberfläche eine Patina. Die verleiht Ihren Grillpfannen oder Grillplatten eine natürliche Antihaft-Schicht, die das Anbrennen von Speisen verhindert.

Das Grillgut braten

Das Grillgut vorbereiten: Nehmen Sie das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Idealerweise hat es Raumtemperatur, wenn es in die Grillpfanne oder auf die Grillplatte kommt. So weiten sich die Muskelfasern besser und das gegrillte Fleisch wird zarter. Achten Sie darauf, dass das Fleisch nicht zu feucht ist, sonst kann es beim Einlegen in die Pfanne zu gefährlichen Fettspritzern kommen. Viele Chefköche schwören darauf, das Fleisch erst nach dem Garen zu würzen. Vorher hinzugefügte Gewürze können nämlich bei großer Hitze verkohlen.

Grillen mit der Gusseisen-Pfanne: Geben Sie vor dem Grillen geeignetes Speiseöl in die kalte Pfanne bzw. auf die Grillplatte, damit die Grillrippen gefettet sind. Alternativ können Sie aber auch das Gargut direkt mit geeignetem Öl bestreichen. Stellen Sie danach den Herd auf die gewünschte Hitzestufe. Die Grillpfanne/Grillplatte sollte vorsichtig angewärmt werden, damit sich das Öl gut verteilt. Wenn Sie einen Holzlöffel in das aufgeheizte Fett halten und sich kleine Blasen am Löffel bilden, hat die Grillpfanne die richtige Arbeitstemperatur erreicht. Nun können Sie die Hitze reduzieren und das Gargut auflegen.

Grillen mit Aluminiumgrillpfannen: Erhitzen Sie auch hier die Pfanne langsam auf einer passenden Herdplatte und garen dann das Grillgut bei reduzierter Energiezufuhr bis zum gewünschten Zeitpunkt.

Grillen mit Edelstahlpfannen: Beschichtetes Edelstahlgeschirr sollten Sie nur auf mittlerer Stufe erhitzen. Edelstahlgeschirr ohne Beschichtungen hält höhere Temperaturen aus. Wenn Sie einige kalte Wassertropfen in das Bratgeschirr fallen lassen und diese „herumtanzen“ anstatt zu verlaufen, ist die richtige Brattemperatur erreicht. Wenn Sie mit Fett grillen, können Sie hier wie in Gusseisenpfannen mit einem Holzlöffel die Temperatur überprüfen. Geben Sie dem Bratgut die nötige Zeit, bevor Sie es wenden.

Auf den Punkt gegart: Die gängigen Garstufen von Steaks sind: Bleu, English, Medium Rare, Medium, Medium Well, Well Done. Je nach Garstufe variiert die Garzeit. Pauschal kann man sagen, dass ein Steak für Medium Rare von jeder Seite 3 Minuten gebraten werden muss. Ein Tipp, um die perfekte Garstufe zu finden: Drücken Sie mit dem Zeigefinger auf den Handballen – wenn dieser sehr weich ist, entspricht dies dem Garpunkt „Rare“. Oder Daumenkuppe und den Mittelfinger zusammenpressen. Der Handballen fühlt sich jetzt etwas fester an. Diese Festigkeit entspricht dem Garpunkt „Medium“. Und schließlich: Daumen und Ringfinger zusammen. Nun ist der Handballen sehr fest. Dies entspricht dem Garpunkt „Well done“.

Ruhen & Genießen: Ein Steak sollte ruhen, nachdem es aus der Grillpfanne kommt: Wenn es für einige Minuten liegt, verteilen sich Fleischsaft und Temperatur gleichmäßig im Fleisch und es schmeckt harmonischer. Ein guter Trick hierbei ist, die Teller vorher zu erwärmen. Dann bleibt das Steak trotz Ruhepause bis zum Servieren richtig schön warm.

Die schonende Reinigung

Sauber und sicher: Vor der Reinigung sollten Sie Grillpfannen oder Grillplatten gut abkühlen lassen. Kühlen Sie sie niemals in heißem Zustand mit kaltem Wasser ab, auch wenn es noch so schön zischt. Durch den plötzlichen Temperaturunterschied kann sich das Material verziehen. Einfach die Pfanne abkühlen lassen und erst dann mit Wasser und einem milden Spülmittel reinigen und trocknen. Eingebrannte Eisen- oder Gusseisenpfannen sollten Sie nicht mit Spülmittel reinigen, sondern nach dem Abkühlen einfach auswischen. Spülmittel greift nämlich die durch das Einbrennen erzeugte Patina an und zerstört den Antihaft-Effekt.


Das könnte Sie auch interessieren

Rezept: Omas Kartoffelsalat

Herzhafter Kartoffelsalat mit Bockwürstchen – Eine köstliche Kombination aus bissfesten Kartoffeln, knackigen Gurken, saftiger Fleischwurst und würzigen Bockwürstchen. Perfekt für Grillabende!

Weiterlesen