Rezept: Spargel Cordon Bleu
16.06.24
Zutaten Spargel Cordon Bleu (für 4 Personen):
- 16 Stangen weißer Spargel
- 8 Scheiben Gouda
- 8 Scheiben Kochschinken
- 3 Eier
- Mehl
- Paniermehl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung Spargel Cordon Bleu:
Waschen Sie die frischen Spargelstangen und schälen Sie diese dann – am besten mit einem Sparschäler, den Sie knapp unter dem Spargelkopf ansetzen, um dann von oben nach unten zu schälen. Am unteren Ende sollten Sie etwas beherzigter schälen. Schneiden Sie schließlich das trockene Ende der Stangen mit einem scharfen Messer ab.
Garen Sie anschließend den Spargel bissfest. Hierbei helfen Ihnen unsere Tipps & Tricks zur Zubereitung von Spargel. Nachdem der Spargel etwas abgekühlt ist, können Sie die Cordon Bleus formen. Ummanteln Sie dazu je zwei Stangen Spargel erst mit einer Scheibe Gouda und danach mit einer Scheibe Kochschinken.
![Rezept: Spargel Cordon Bleu Rezept: Spargel Cordon Bleu](https://schulteufer.de/media/3b/41/e9/1718023149/SpargelCordonBleu_Rezept_20240424.jpg?ts=1726734691)
Für das Panieren geben Sie Paniermehl, Mehl sowie mit Salz und Pfeffer verquirlte Eier jeweils in flache Schalen. Wälzen Sie die Spargel Cordon Bleus nun zunächst in Mehl, dann in Ei und anschließend im Paniermehl. Für eine extra knusprige Panade wiederholen Sie diesen Vorgang noch einmal.
Wenn alle Spargel-Päckchen paniert sind, erwärmen Sie Butterschmalz oder Öl in einer beschichteten Bratpfanne und geben nach und nach vorsichtig die Cordon Bleus hinein. Backen Sie diese von beiden Seiten goldbraun aus und lassen Sie sie kurz auf einem Küchenpapier abtropfen.
Tipps:
- Für die Spargel Cordon Bleus können Sie auch grünen Spargel verwenden. Vorteil: Dieser muss weder geschält noch vorgegart werden. Somit können Sie ihn direkt ummanteln, panieren und braten.
- Wenn Sie es gerne würzig mögen, können Sie auch einen stärkeren Käse verwenden.
- Zu den Spargel Cordon Bleus passt hervorragend eine selbstgemachte Hollandaise. Wenn es schnell gehen soll, probieren Sie doch mal diese Blitz-Hollandaise.
Passend zum Rezept: Spargeltopf Loop
- schonendes Kochen und Garen vom leckeren Stangengemüse einfach möglich
- insbesondere die Spargelspitzen werden besonders schmackhaft durch zartes Dampfgaren
- energiesparender ecotherm® Allherd-Aluminium-Kapselboden
- hochwertiger Drahteinsatz aus Edelstahl
- praktische Innenskalierung als Dosierhilfe
- hitzebeständiger, bruchsicherer Güteglasdeckel zum Sichtkochen
- sicheres Abgießen durch stabilisierenden Schüttrand
- geeignet für alle gängigen Herdarten, inkl. Induktion und Glaskeramik-Kochfelder
Weitere Rezeptvorschläge
![Spargel kochen im Spargeltopf Spargel kochen im Spargeltopf](https://schulteufer.de/media/4a/ef/b2/1716929077/Spargeltopf-Nutzung.jpg?ts=1726734741)
19.06.24
Spargel kochen im Spargeltopf
Hochwertige Spargeltöpfe für den perfekten, leckeren Spargel. Wir geben Tipps und Tricks, was beim Spargel kochen beachtet werden sollte!
![Spargel mit Sauce Hollandaise Spargel mit Sauce Hollandaise](https://schulteufer.de/media/30/8b/75/1718269465/Spargel_Sauce-Hollandaise_600x600.jpg?ts=1726734727)
Spargel mit Blitz-Hollandaise ist ein einfaches und dennoch raffiniertes Rezept: eine köstliche Kombination aus knackigem Spargel mit leckerer Holland
![Bärlauch-Knödel Rezept Bärlauch-Knödel Rezept](https://schulteufer.de/media/cd/62/3a/1718783849/Baerlauch_Knoedel1_600x600.jpg?ts=1726734946)
09.06.24
Bärlauch-Knödel Rezept
Entdecken Sie mit unserem Bärlauch-Knödel Rezept den puren Geschmack des Frühlings. Saftige Brötchen, feiner Bärlauch und aromatische Gewürze vereinen sich zu einer köstlichen Delikatesse. Einfach zuzubereiten und perfekt als Beilage oder Hauptgericht.