
Entdecken Sie das vielseitige Topfset Wega von Schulte-Ufer! Mit exzellenten Bewertungen von Stiftung Warentest überzeugt es durch schnelles Kochen auf Induktion, energiesparenden ecotherm® Boden und hitzebeständige Güteglasdeckel.
Der Wok ist der Allrounder unter den klassischen Kochgeschirren wie Töpfe oder Pfannen. Im Wok kann man Gemüse, Fleisch und Fisch schmoren, braten, frittieren oder auch dämpfen. Ein Alleskönner, in dem sich schnell leckere Wok-Rezepte und -Gerichte zubereiten lassen.
In Asien wird der Wok bereits seit Jahrtausenden verwendet. In europäischen Haushalten wurde er erst im letzten Jahrzehnt immer beliebter. Bis heute hat er seine "fast" ursprüngliche Form behalten. Der Boden ist normalerweise komplett rund. Je runder der Boden, desto mehr Feuerhitze konnte die Wok-Oberfläche aufnehmen. Heutzutage hat sich jedoch eine Variante mit einem kleinen, flachen Boden in der Mitte durchgesetzt. Schließlich nutzt kaum noch jemand offene Feuerstellen, sondern Elektro- oder Gasherde mit flachen Kochplatten. Genau für diese eignen sich auch sogenannte Wokpfannen, spezielle Woks mit Stielgriff und abgeflachtem Boden.
Die runde Form hat einen weiteren Vorteil. Das Zubereiten von einem Wok-Rezept soll schnell gehen. Die heißeste Stelle im Wok ist der tiefste Punkt. Dort wird das Gemüse oder auch das Fleisch besonders schnell gegart. Für gewöhnlich werden viele unterschiedliche Zutaten im Wok zubereitet. Werden sie nach und nach hinzugegeben, können die bereits durchgegarten Zutaten auf den Rand geschoben werden.
Besonders hilfreich sind dabei Ablagegitter wie beispielsweise beim Schulte-Ufer Wok Bo-lang i. Das Gitter wird auf den Rand vom Wok gelegt. Bereits gegarte Zutaten können dort zwischengelagert werden. Zum Schluss kann dann wieder alles vermischt werden.
Es werden zum Anbraten im Wok nur Öl und die gewünschten Lebensmittel und Gewürze benötigt. Durch seine Trichterform bietet der Wok nur eine kleine Bratfläche. Anders als bei einer Bratpfanne müssen die Zutaten daher ständig umgerührt werden. Bei dieser „Pfannenrührmethode“ ist die Gefahr sehr gering, dass etwas anbrennt, und die Zutaten werden gleichmäßig gebraten.
Wie beim Schmoren in einer Schmorpfanne werden die Zutaten zunächst scharf angebraten und anschließend in Flüssigkeit durchgegart. Weil beim Schmoren die Flüssigkeit schnell verdampft, sollte das Wok-Gericht erst nach und nach gewürzt werden. Mit einem Deckel kann das Verdampfen der Flüssigkeit kontrolliert werden.
Der Wok eignet sich sehr gut zum Dämpfen, denn die asiatische Küche bietet dafür wunderbare Wok-Rezepte. Einfach den Wok mit Brühe füllen und aufkochen. Anschließend wird auf den Wok ein Dämpfaufsatz gesetzt (z.B. beim Wok-Set Ravenna mit Dämpfaufsatz). Dieser wird mit Gemüse, Fleisch oder Klößen gefüllt. Durch den aufsteigenden heißen Dampf werden die Zutaten dann schonend, fettarm und sehr gesund durchgegart.
Was, das geht? Ja, denn durch seine runde Form ist der Wok auch bestens zum Frittieren geeignet. Das Öl sollte dabei eine maximale Temperatur von 170 °C haben, dann können die Wok-Zutaten leicht ausgebacken und mit einer Schaumkelle sicher aus dem Öl entnommen werden. Je nach Wok-Rezept kann hier eine Vielzahl an Gemüse & Co. ausprobiert werden. Tipp: Auf dem Küchenpapier das überschüssige Fett abtropfen lassen.
Alle Schulte-Ufer und ROHE Germany Woks sind aus Edelstahl, Aluminiumguss oder Gusseisen. Das Material und die Beschichtungen ermöglichen eine einfache und schnelle Reinigung der Woks.
Mit heißem Wasser, einem milden Spülmittel und einem Spültuch wird jeder Wok schnell wieder blitzsauber. Scharfe Spülschwämme und Scheuermittel sind, genau wie bei beschichteten Bratpfannen oder Schmorpfannen, nicht geeignet. Im Zweifel hilft es, den Wok ein paar Minuten einzuweichen. Dann kann er gereinigt, abgetrocknet und bis zum nächsten kulinarischen Asien Wok-Rezept sicher im Schrank verstaut werden.
Entdecken Sie das vielseitige Topfset Wega von Schulte-Ufer! Mit exzellenten Bewertungen von Stiftung Warentest überzeugt es durch schnelles Kochen auf Induktion, energiesparenden ecotherm® Boden und hitzebeständige Güteglasdeckel.
04.02.25
Braten und kochen ohne Chemie: Entdecken Sie PFAS-freie Pfannen für eine gesunde Küche. Erfahren Sie, warum unsere Astral-Pfanne mit UniverSUS Antihaft-Effekt die clevere Wahl ist. Sicher, umweltfreundlich und lecker kochen – ohne Kompromisse!
Rezept: Asia-Nudeln mit Gemüse und Ingwer. Die Zubereitung ist ganz einfach: Nudeln in reichlich Wasser bissfest kochen, abschütten und...
05.02.25
Erfahren Sie, warum UniverSUS um Welten besser ist als herkömmliche beschichtete Pfannen - Aktivierbare Antihaft-Wirkung ohne PFAS oder PTFE.